Kein Schlusswort : Nazi-Terror, Sicherheitsbehörden, Unterstützernetzwerk. Plädoyers im NSU-Prozess / Antonia von der Behrens (Hrsg.) ; von Muhammet Ayazgün [und 13 weiteren] ; mit einem Vorwort von Wolfgang Kaleck.

Es ist eines der aufwändigsten Verfahren der deutschen Nachkriegs­geschichte: Der Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder und ­Unterstützer des »National­sozialistischen Untergrunds« (NSU) am Münchener Oberlandes­gericht. Die Plädoyers vieler der über 90 Nebenkläger*innen und ­ihrer Anwält*innen waren...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Corporate Authors:VSA-Verlag (Publisher)
Outros Autores:Behrens, Antonia von der (Editor)
Ayazgün, Muhammet (Author)
Kaleck, Wolfgang (Writer of preface)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Hamburg : VSA: Verlag, [2018].
© 2018.
Assuntos:
NSU
Acesso em linha:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030222425&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Descrição
Resumo:Es ist eines der aufwändigsten Verfahren der deutschen Nachkriegs­geschichte: Der Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder und ­Unterstützer des »National­sozialistischen Untergrunds« (NSU) am Münchener Oberlandes­gericht. Die Plädoyers vieler der über 90 Nebenkläger*innen und ­ihrer Anwält*innen waren auch eine Abrechnung mit dem gebrochenen ­Aufklärungsversprechen der Bundeskanzlerin. Denn die bohrenden Fragen der Betroffenen blieben von staatlicher Seite bislang unbeantwortet: Wie erfolgte die Auswahl der Opfer? Wie groß war das an den Morden und Anschlägen beteiligte Unterstützernetzwerk? Was wussten die Sicherheitsbehörden – insbesondere der Verfassungsschutz – und warum wurde seitens des Staates nicht eingegriffen? Wie konnte der NSU überhaupt entstehen? Diesen und anderen Fragen gehen vier vom NSU-Terror Betroffene und acht Nebenklagevertreter*innen in ihren Plädoyers nach und entwerfen eine eindrucksvolle Gegenerzählung zum staatlichen Narrativ im NSU-Komplex. Quelle: Verlag.
Descrição Física:324 Seiten : Illustrationen
ISBN:9783899657920
3899657926