Weltbürgertum statt Vaterland : Antisemitismus im RechtsRock / Timo Büchner.

RechtsRock ist die "Einstiegsdroge Nr. 1" in die Neonazi-Szene, die Inhalte extrem rechter Musik begeistern vor allem junge Menschen. Die Feindbilder sind in den Liedtexten facettenreich. Dabei stellt sich die Frage: Welche Rolle spielt Antisemitismus? Eines steht fest: Die "jüdische...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Büchner, Timo (VerfasserIn)
Körperschaften:edition assemblage (Verlag)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Münster : edition assemblage, 2018.
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Reihe Antifaschistische Politik (RAP)
Schlagworte:
Internet:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030322473&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Details
Zusammenfassung:RechtsRock ist die "Einstiegsdroge Nr. 1" in die Neonazi-Szene, die Inhalte extrem rechter Musik begeistern vor allem junge Menschen. Die Feindbilder sind in den Liedtexten facettenreich. Dabei stellt sich die Frage: Welche Rolle spielt Antisemitismus? Eines steht fest: Die "jüdische Weltverschwörung" kann die Machtverhältnisse in Politik, Wirtschaft und Medien auf eine einfache Weise scheinbar erklären. Timo Büchner zeigt anhand einer Vielzahl erschreckender Liedtexte, wie antisemitische Bilder und Stereotype in den Liedtexten verschlüsselt werden. Quelle: Klappentext.
Beschreibung:109 Seiten : Illustrationen
ISBN:9783960420330
3960420331