Die "Judenfrage" im Bild : der Antisemitismus in nationalsozialistischen Fotoreportagen / Harriet Scharnberg.

Zensur, Repression und Kontrolle – Mit den Bildreportagen in NS-Zeitungen richtet Harriet Scharnberg den Fokus auf eine Dimension antisemitischer Politik, die bisher nicht systematisch untersucht wurde. Der Fotojournalismus befand sich in seiner ersten Blütezeit, als die Nationalsozialisten in Deuts...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Scharnberg, Harriet (Auteur)
Collectivités auteurs:Hamburger Edition (Éditeur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Hamburg : Hamburger Edition, [September 2018].
Édition:1. Auflage
Collection:Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts
Sujets:
Accès en ligne:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030363076&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030363076&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Description
Résumé:Zensur, Repression und Kontrolle – Mit den Bildreportagen in NS-Zeitungen richtet Harriet Scharnberg den Fokus auf eine Dimension antisemitischer Politik, die bisher nicht systematisch untersucht wurde. Der Fotojournalismus befand sich in seiner ersten Blütezeit, als die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht gelangten. Bilder eroberten die Tages- und Wochenzeitungen. Die Illustrierten, die wichtigsten Medien des fotojournalistischen Diskurses, erreichten ein Millionenpublikum. Die Nationalsozialisten richteten eine Bildpresselenkungsstelle ein und nutzten die Bilder für eine gezielte Bildpolitik. Harriet Scharnberg konzentriert sich in ihrer Analyse auf die »Judenfrage« und zeigt an vielen Beispielen, wie die NS-Bildpresse verschiedene Visualisierungsstrategien entwickelte, um abzuwiegeln, zu täuschen und zu verzerren.
Description matérielle:443 Seiten : Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783868543254