Globaler Antisemitismus : eine Spurensuche in den Abgründen der Moderne / Samuel Salzborn ; mit einem Vorwort von Dr. Josef Schuster.

Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen – jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Salzborn, Samuel (Auteur)
Collectivités auteurs:Juventa Verlag (Éditeur)
Autres auteurs:Schuster, Josef (Préfacier)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2018.
Édition:1. Auflage
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltstext
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030494467&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030494467&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Description
Résumé:Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen – jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus, der zur Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus weltweit werden kann. Quelle: Klappentext.
Description matérielle:257 Seiten
ISBN:9783779938552