Die Hamburger Curiohaus-Prozesse : NS-Kriegsverbrechen vor britischen Militärgerichten : Materialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit / hrsg. vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, in Kooperation mit der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme ; bearbeitet von Jörg Peter Müller.

Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess gegen Verantwortliche für die nationalsozialistischen Gewaltverbrechen fand weltweit Beachtung und gilt als Meilenstein der Rechtsgeschichte. Weniger bekannt ist, dass die Alliierten hunderte weiterer Prozesse durchführten. Das Curiohaus in Hamburg war von...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Müller, Jörg Peter (Auteur)
Collectivités auteurs:Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (Organisme émetteur)
Hamburg (Organisme émetteur)
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Organisme émetteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Hamburg : KZ-Gedenkstätte Neuengamme, 2018.
Hamburg
Hamburg
Collection:Materialien
Sujets:
Accès en ligne:kostenfrei
Description
Résumé:Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess gegen Verantwortliche für die nationalsozialistischen Gewaltverbrechen fand weltweit Beachtung und gilt als Meilenstein der Rechtsgeschichte. Weniger bekannt ist, dass die Alliierten hunderte weiterer Prozesse durchführten. Das Curiohaus in Hamburg war von 1945 bis 1949 der wichtigste Gerichtsort für die Kriegsverbrecherprozesse in der Britischen Zone. Hier fanden 188 Militärgerichtsverfahren gegen 504 Angeklagte statt. Wer waren diese Angeklagten? Für welche Verbrechen wurden sie zur Rechenschaft gezogen? Wer waren ihre Opfer? Und welchen Anteil hatten die ehemaligen Verfolgten an diesen Prozessen? Hierzu gibt die von der KZ-Gedenkstätte Neuengamme entwickelte Ausstellung und das Unterrichtsmaterial des Landesinstituts für Lehrerbildung einen Überblick.
Description matérielle:28 Seiten : Illustrationen, Diagramme