Die Straße nach Lemberg : Zwangsarbeit und Widerstand in Ostgalizien ; 1941 - 1944 / Eliyahu Yones. Bearb. von Susanne Heim. Aus dem Hebr. übers. im Auftr. der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Verfolgung der NS-Verbrechen, Ludwigsburg.

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Yones, Eliyahu
Autres auteurs:Heim, Susanne
Format: Livre
Langue:German
Hebrew
Publié:Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl, 1999.
Édition:Dt. Erstausg
Collection:Fischer 14258 : Geschichte : Die Zeit des Nationalsozialismus
Sujets:
Titre Bibliothèque
Die Strasse nach Lemberg : Zwangsarbeit und Widerstand in Ostgalizien 1941-1945 Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Die Straße nach Lemberg : Zwangsarbeit und Widerstand in Ostgalizien 1941 - 1944 NS Documentation Centre (Cologne)
Die Straße nach Lemberg : Zwangsarbeit und Widerstand in Ostgalizien 1941 - 1944. Bearb. von Susanne Heim. Aus dem Hebr. übers. im Auftr. der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Verfolgung der NS-Verbrechen, Ludwigsburg Bergen-Belsen Memorial (Lohheide)
Die Straße nach Lemberg : Zwangsarbeit und Widerstand in Ostgalizien 1941-1944 Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Die Straße nach Lemberg : Zwangsarbeit und Widerstand in Ostgalizien ; 1941 - 1944 Institute for Contemporary History (Munich)
Die Straße nach Lemberg. Zwangsarbeit und Widerstand in Ostgalizien 1941-1944 Mauthausen Memorial (Vienna/Mauthausen)
Die Straße nach Lemberg : Zwangsarbeit und Widerstand in Ostgalizien 1941 - 1944 Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)
Die Straße nach Lemberg : Zwangsarbeit und Widerstand in Ostgalizien 1941 - 1944 Research Center for Contemporary History (Hamburg)
Die Straße nach Lemberg : Zwangsarbeit und Widerstand in Ostgalizien 1941 - 1944 Nazi Forced Labour Documentation Centre (Berlin)
Die Straße nach Lemberg : Zwangsarbeit und Widerstand in Ostgalizien 1941 - 1944 Topography of Terror (Berlin)
˜Dieœ Straße nach Lemberg : Zwangsarbeit und Widerstand in Ostgalizien 1941 - 1944 Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig)