Wessen Erinnerung zählt? : koloniale Vergangenheit und Rassismus heute / Mark Terkessidis.

"Als das Deutsche Reich am 28. Juni 1919 den Vertrag von Versailles unterzeichnete, gingen die überseeischen Kolonien an die Siegermächte des Ersten Weltkriegs über. Lange vergessen, kehrt die Kolonialperiode in Ländern wie Namibia, Kamerun oder Ruanda in den letzten Jahren in die Erinnerung zu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Terkessidis, Mark (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Hamburg : Hoffmann und Campe, 2022.
Edition:3. Auflage
Subjects:
Table of Contents
Auf den Spuren von Kolumbus
Deutsche Kaufleute erobern Amerika
"Entdeckung" : Gewalt und Monolog
Die Bilanz der "Entdeckungen"
Humboldt "entdeckt" Amerika noch mal
Antikolonial auf der Weltkugel sitzen
Deutsche Ansprüche auf Amerika
Deutsche Kolonisten, Händler und Kriegsschiffe in den Tropen
Berlin als tropische Metropole
Grosse Entdecker im Humboldt-Forum
Vergangenheitsbewältigung im Museum
Die Sammlung des Kolonialmuseums
Nicht unser Kolonialismus
Die Gewalt von Forschungsreisen
Die Diskussion um Rückgabe und Erinnerung
Unser Beitrag zur Globalisierung
Die Kanzlerin entdeckt die Globalisierung
Der Kaiser liebt die Muslime
Dschihadisten und Moscheen in Brandenburg
Im humanitären Einsatz, diesmal gegen den Islam
Die Grossmächte teilen solidarisch die Welt auf
Das Reich schützt Afrika
Die Kolonisierten wollen nicht beschützt werden
Vernichtung, Umsiedlung, Reform
Wissen im kolonialen System
Neue Selbstwahrnehmungen
Der Traum vom Reich und die ernüchternde Realität
Die deutsche imperiale, koloniale Perspektive
Der Untergang des Abendlandes
Die Osterweiterung der Erinnerung
"Unser Indien" im Osten
Ist es Kolonialismus?
Preussen "peupliert" den Osten
Die Demokratisierung der Ostkolonien
Jenseits von Polen : Assimilation und Verdrängung
Den Raum germanisieren
Kulturmission und Pessimismus
Ludendorff in Ober Ost
Eingekreist von den "farbigen Völkern"
Völkermord und Vertreibung in Anatolien
"Rassisches" Aufräumen im Osten
Nationale Stereotype oder Kolonialrassismus
Kryptokoloniales Griechenland
Wessen Erbe ist die Antike?
Die Neugriechen : unzuverlässige, barbarische Kinder
Geschichtslosigkeit als Genuss
Schulden und Schuld in postimperialen Beziehungen
Erinnerung ausser Konkurrenz
Die erweiterte Erinnerung
Erinnerung im Konflikt
Postimperiale Verflechtungen
Kompetitive Erinnerung
Autorität der Erinnerung
Postkolonial, dekolonial, postimperial
Kontrapunktische Herangehensweisen
Rückgabe und darüber hinaus
Die Vertiefung der Demokratie