Was heißt und zu welchem Ende studiert man Geschichte des 20. Jahrhunderts? / [Jena-Center Geschichte des 20. Jahrhunderts]. Hrsg. von Norbert Frei.
Gespeichert in:
| Körperschaften: | Jena-Center Geschichte des 20. Jahrhunderts |
|---|---|
| Weitere Verfasser: | Frei, Norbert |
| Format: | Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: | Göttingen : Wallstein, [2006]. |
| Schlagworte: | |
| Internet: | Inhaltstext http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014978693&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
| Titel | Bibliothek |
|---|---|
| Was heisst und zu welchem Ende studiert man Geschichte des 20. Jahrhunderts | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
| Was heißt und zu welchem Ende studiert man Geschichte des 20. Jahrhunderts? | Gedenkstätte Buchenwald (Weimar) |
| Was heißt und zu welchem Ende studiert man Geschichte des 20. Jahrhunderts? | Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
| Was heißt und zu welchem Ende studiert man Geschichte des 20. Jahrhunderts? | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
| Was heißt und zu welchem Ende studiert man Geschichte des 20. Jahrhunderts? | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |