
Der Tjul'panov-Bericht : Sowjetische Besatzungspolitik in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg / Gerhard Wettig (Hg.)
Als Leiter einer wichtigen Besatzungsbehörde, welche die Parteien, die gesellschaftlichen Organisationen, die Propaganda- und Publikationsorgane sowie den Kulturbetrieb in der Sowjetzone aufbaute und "anleitete", hatte Oberst Tjulpanov regelmäßig Rechenschaft abzulegen. Seine in kurzen Abs...
Saved in:
Other Authors: | Wettig, Gerhard |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Göttingen : V & R unipress, 2012. |
Edition: | 1. Aufl |
Series: | Berichte und Studien Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
63 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Cover |
Summary: | Als Leiter einer wichtigen Besatzungsbehörde, welche die Parteien, die gesellschaftlichen Organisationen, die Propaganda- und Publikationsorgane sowie den Kulturbetrieb in der Sowjetzone aufbaute und "anleitete", hatte Oberst Tjulpanov regelmäßig Rechenschaft abzulegen. Seine in kurzen Abständen verfassten schriftlichen Berichte gingen an seine Vorgesetzten in Berlin-Karlshorst, die sie dann meist nach Moskau weiterleiteten. Er wandte sich verschiedentlich auch direkt an leitende Funktionäre im Außenministerium und im zentralen Parteiapparat. Viele von diesen Berichten gelangten an Stalin, dem eine genaue Unterrichtung über die deutschen Angelegenheiten äußerst wichtig war. Der hier veröffentlichte Bericht, der die entscheidende Anfangsphase der sowjetischen Politik in Deutschland von 1945 bis 1948 betrifft, wurde anlässlich der Überprüfung der Tätigkeit Tjulpanovs durch eine hochrangig besetzte Untersuchungskommission des Zentralkomitees der KPdSU aus früheren Berichten zusammengestellt. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 405 - 414 |
Physical Description: | 424 S. 24 cm |
ISBN: | 3847100025 9783847100027 |