
Der Tjul'panov-Bericht : Sowjetische Besatzungspolitik in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg / Gerhard Wettig (Hg.)
Als Leiter einer wichtigen Besatzungsbehörde, welche die Parteien, die gesellschaftlichen Organisationen, die Propaganda- und Publikationsorgane sowie den Kulturbetrieb in der Sowjetzone aufbaute und "anleitete", hatte Oberst Tjulpanov regelmäßig Rechenschaft abzulegen. Seine in kurzen Abs...
Enregistré dans:
Autres auteurs: | Wettig, Gerhard |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Göttingen : V & R unipress, 2012. |
Édition: | 1. Aufl |
Collection: | Berichte und Studien Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
63 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis Cover |
Titre | Bibliothèque |
---|---|
Aufrechter Gang : Lev Kopelev und Heinrich Böll | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Der Tjulʹpanov-Bericht : sowjetische Besatzungspolitik in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg | Institute for Contemporary History (Munich) |
Der Tjul'panov-Bericht : sowjetische Besatzungspolitik in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg | Topography of Terror (Berlin) |
Der Tjul'panov-Bericht : sowjetische Besatzungspolitik in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg | Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
Der Tjul'panov-Bericht : sowjetische Besatzungspolitik in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg | German Resistance Memorial Center (Berlin) |
Der Tjul'panov-Bericht : sowjetische Besatzungspolitik in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg | Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig) |
Sexuelle Revolution? : Zur Geschichte der Sexualität im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren | Research Center for Contemporary History (Hamburg) |