Deutschland 1945 - die letzten Kriegsmonate : = Germany 1945 - the last months of the war

Der Begleitkatalog zur gleichnamigen Ausstellung der Stiftung "Topographie des Terrors" in Berlin 2015 gibt in Fotodokumenten, erläuternden Texten und wissenschaftlichen Aufsätzen einen anschaulichen Überblick über die letzten Kriegsmonate im zusammenbrechenden Nazireich. Rezension: Zur gl...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores Corporativos:Stiftung Topographie des Terrors - Internationales Dokumentations- und Begegnungszentrum (organimos emisor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
English
Publicado:Berlin : Stiftung Topographie des Terrors, 2014.
Materias:
Acceso en línea:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Descripción
Sumario:Der Begleitkatalog zur gleichnamigen Ausstellung der Stiftung "Topographie des Terrors" in Berlin 2015 gibt in Fotodokumenten, erläuternden Texten und wissenschaftlichen Aufsätzen einen anschaulichen Überblick über die letzten Kriegsmonate im zusammenbrechenden Nazireich. Rezension: Zur gleichnamigen Berliner Ausstellung, die die Stiftung "Topographie des Terrors" noch bis Ende Oktober zeigt, erscheint als Paperback dieser um das Kapitel "Nachkriegsjahre 1945-1948" gekürzte grossformatige Begleitkatalog. Der Katalogteil enthält 4 Kapitel mit knapp erläuterten Fotodokumenten und Karten. Sie geben zunächst einen Überblick über die letzten Kriegsmonate im zusammenbrechenden Nazireich, zeigen dann den Kampf um Berlin sowie Vorher-Nachher-Bilder einiger durch Luftangriffe zerstörter Städte und dokumentieren, etwas spezieller, die Rezeption des Kriegsendes im deutschen Nachkriegsfilm. Dem folgen kurze Aufsätze von leider nicht vorgestellten Wissenschaftlern zu Kriegsende, letztem Widerstand, Alltag in Berlin und zum Nachkriegsfilm. Die durchgehende Zweisprachigkeit deutsch-englisch macht das Layout etwas unübersichtlich, ansonsten nach "Kriegsende in Deutschland" (2005) eine anschauliche, preiswerte Dokumentation. Mit Kreuzregister, Auswahlbibliografie und vorangestellter Chronik. (2)
Mit dem Scheitern der letzten deutschen Großoffensive in den Ardennen im Januar 1945 war der von Deutschland 1939 begonnene Krieg nunmehr für alle sichtbar verloren. Doch anstatt zu kapitulieren, setzte die Regierung Hitler den Krieg fort. Den Tod von unzähligen Menschen und die totale Zerstörung des eigenen Landes nahm sie bewusst in Kauf. Unter Einsatz von noch massiverem Terror gegen die eigene Bevölkerung und bereits zuvor verfolgte Gruppen versuchte sie, den Zerfall der inneren Ordnung zu verhindern und alle noch vorhandenen Reserven für den Krieg zu mobilisieren. Die Bevölkerung befand sich in diesen chaotischen letzten Monaten des Kriegs in einem permanenten Spannungsfeld zwischen Zerstörung und Terror, Orientierungslosigkeit und Zukunftsangst. Anhand von Einzelbeispielen beleuchtet die Ausstellung die Bandbreite unterschiedlicher Handlungsweisen
Notas:Literaturverz. S. 254 - 255
Descripción Física:265 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 27 cm
ISBN:9783941772199