Friedrich Ebert : Verdienst und Grenze / Waldemar Besson

Vorliegende Skizze über Friedrich Ebert versucht, die lautere Gestalt des ersten Präsidenten der ersten deutschen Republik dem Vergessen zu entreißen und in seiner Bedeutung für die politische Tradition der Deutschen zu würdigen.Sie zeichnet den ungewöhnlichen und doch wieder auch typischen Aufstieg...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Besson, Waldemar (Author)
Other Authors:Ebert, Friedrich (Associated name)
Format: Book
Language:German
Published:Göttingen [u.a.] : Musterschmidt, 1963
Series:Persönlichkeit und Geschichte 30
Subjects:
Online Access:Cover
Details
Summary:Vorliegende Skizze über Friedrich Ebert versucht, die lautere Gestalt des ersten Präsidenten der ersten deutschen Republik dem Vergessen zu entreißen und in seiner Bedeutung für die politische Tradition der Deutschen zu würdigen.Sie zeichnet den ungewöhnlichen und doch wieder auch typischen Aufstieg dieses außerordentlichen Mannes in der deutschen Arbeiterbewegung nach. Eberts Weg ist zugleich der Weg seiner Klasse. Die seinem Tod vorrausgehenden erschütternden Umstände bezeugten jedoch, daß sein Streben für die Versöhnung der Klassen und Traditionen in Deutschland ohne Dank blieb.Der Verfasser spürt den Ursachen dieses Scheiterns nach und läßt dabei Eberts Leben zugleich zu einem Symbol für die Leidensgeschichte der deutschen Demokratie werden.
Item Description:Literaturangaben
Physical Description:94 S. 18,5 cm