
Wer war wer - DDR : ein biographisches Lexikon / [hrsg. von Jochen Černý]
Das biographische Lexikon zur DDR-Geschichte ist seit seiner Erstausgabe 1992 zu einem unentbehrlichen Arbeitsinstrument für Wissenschaftler, Journalisten und zeitgeschichtlich Interessierte geworden.
Saved in:
Other Authors: | Černý, Jochen (Other) |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Berlin : Links, 1992 |
Edition: | 2., durchges. Aufl |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Cover |
Title | Library |
---|---|
Wer war wer - DDR : ein biographisches Lexikon | Buchenwald Memorial (Weimar) |
Wer war wer - DDR : ein biographisches Lexikon | Mittelbau-Dora Memorial (Nordhausen) |
Wer war wer - DDR : ein biographisches Lexikon | The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) |
Wer war wer - DDR : ein biographisches Lexikon | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Wer war wer - DDR : ein biographisches Lexikon | German Resistance Memorial Center (Berlin) |
Wer war wer - DDR : ein biographisches Lexikon | Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
Wer war wer - DDR : ein biographisches Lexikon | Topography of Terror (Berlin) |
Wer war wer - DDR : ein biographisches Lexikon | Institute for Contemporary History (Munich) |