Europa und Erinnerung : Erinnerungsorte und Medien im 19. und 20. Jahrhundert
|
Buchenwald Memorial (Weimar) |
Europa und Erinnerung : Erinnerungsorte und Medien im 19. und 20. Jahrhundert
|
German Resistance Memorial Center (Berlin) |
Europa und Erinnerung : Erinnerungsorte und Medien im 19. und 20. Jahrhundert
|
Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
Europa und Erinnerung : Erinnerungsorte und Medien im 19. und 20. Jahrhundert
|
Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
Europa und Erinnerung : Erinnerungsorte und Medien im 19. und 20. Jahrhundert
|
Institute for Contemporary History (Munich) |
Oradour und die Deutschen : Geschichtsrevisionismus, strafrechtliche Verfolgung, Entschädigungszahlungen und Versöhnungsgesten ab 1949
|
Dachau Concentration Camp Memorial Site (Dachau) |
Oradour und die Deutschen : Geschichtsrevisionismus, strafrechtliche Verfolgung, Entschädigungszahlungen und Versöhnungsgesten ab 1949
|
Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Oradour und die Deutschen : Geschichtsrevisionismus, strafrechtliche Verfolgung, Entschädigungszahlungen und Versöhnungsgesten ab 1949
|
Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Oradour und die Deutschen : Geschichtsrevisionismus, strafrechtliche Verfolgung, Entschädigungszahlungen und Versöhnungsgesten ab 1949
|
Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg) |