Europa und Erinnerung : Erinnerungsorte und Medien im 19. und 20. Jahrhundert
|
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar) |
Europa und Erinnerung : Erinnerungsorte und Medien im 19. und 20. Jahrhundert
|
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Europa und Erinnerung : Erinnerungsorte und Medien im 19. und 20. Jahrhundert
|
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |
Europa und Erinnerung : Erinnerungsorte und Medien im 19. und 20. Jahrhundert
|
Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Europa und Erinnerung : Erinnerungsorte und Medien im 19. und 20. Jahrhundert
|
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Oradour und die Deutschen : Geschichtsrevisionismus, strafrechtliche Verfolgung, Entschädigungszahlungen und Versöhnungsgesten ab 1949
|
KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau) |
Oradour und die Deutschen : Geschichtsrevisionismus, strafrechtliche Verfolgung, Entschädigungszahlungen und Versöhnungsgesten ab 1949
|
Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Oradour und die Deutschen : Geschichtsrevisionismus, strafrechtliche Verfolgung, Entschädigungszahlungen und Versöhnungsgesten ab 1949
|
Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Oradour und die Deutschen : Geschichtsrevisionismus, strafrechtliche Verfolgung, Entschädigungszahlungen und Versöhnungsgesten ab 1949
|
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg) |