Migration, Ethnizität, Konflikt : Systemfragen und Fallstudien / hrsg. von Klaus J. Bade

Das Weltthema >Migration< verdichtet sich in der internationalen Diskussion zur >globalen Migrationskrise< und scheint wie von selbst die Kategorien >Ethnizität< und >Konflikt< aufzurufen. Defensive Überlegungen, sicherheitspolitische Versuche zur Abwehr von Zuwanderung, öffe...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs:Bade, Klaus J. (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
English
Publié:Osnabrück : Univ.-Verl. Rasch, 1996
Édition:1. Aufl
Collection:IMIS-Schriften 1
Sujets:
BRD
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Description
Résumé:Das Weltthema >Migration< verdichtet sich in der internationalen Diskussion zur >globalen Migrationskrise< und scheint wie von selbst die Kategorien >Ethnizität< und >Konflikt< aufzurufen. Defensive Überlegungen, sicherheitspolitische Versuche zur Abwehr von Zuwanderung, öffentliche und alltägliche Kommunikation über Bedrohung und Ablehnung tendieren national und supranational dahin, sich wechselseitig zu stützen. Das Sammelwerk bietet demgegenüber kritische Systemanalysen und Fallstudien zu verschiedenen Aspekten und Problemen von Migration, Ethnizität und Konflikt. Die zum Teil stark interdisziplinär ausgerichteten Beiträge stammen von international ausgewiesenen Wissenschaftlern aus verschiedenen Fachdisziplinen und Forschungsrichtungen, insbesondere aus Politik- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Rechtswissenschaften und Sozialpsychologie. Die Autoren kommen aus Deutschland, Großbritannien und der Schweiz, aus den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Singapur.
Description:Beitr. teilw. dt., teilw. engl
Literaturangaben
Description matérielle:458 S. graph. Darst. 24 cm
ISBN:3930595362