Displaced Persons (DPs) in Schleswig-Holstein 1945 - 1953 / Hannes Harding

Als "Displaced Persons" wurden 1945 nach Ende des Krieges die von den Nationalsozialisten zwangsverschleppten Arbeiter und Kriegsgefangenen aus allen Kriegsgebieten, West wie Ost, bezeichnet. Ihr weiteres Schicksal spielte im öffentlichen Bewußtsein bis heute kaum eine Rolle, obwohl es sic...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Harding, Hannes (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien : Lang, c1997
Schriftenreihe:Kieler Werkstücke / A 16
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Titel Bibliothek
Displaced persons (DPs) in Schleswig-Holstein 1945 - 1953 Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Displaced persons (DPs) in Schleswig-Holstein 1945 - 1953 Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Displaced Persons (DPs) in Schleswig-Holstein 1945 - 1953 Germania Judaica (Köln)
Displaced Persons (DPs) in Schleswig-Holstein 1945-1953 Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Displaced Persons (DPs) in Schleswig-Holstein 1945-1953 The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Displaced Persons (DPs) in Schleswig-Holstein 1945-1953 Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Displaced persons (DPs) in Schleswig-Holstein : 1945 - 1953 Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)