Schleswig-Holsteinische Erinnerungsorte / Hrsg. von Carsten Fleischhauer & Guntram Turkowski. Volkskundemuseum Schleswig

Mit "Historische Orte erzählen Schleswig-Holsteins Geschichte" legte Frank Trende 2004 einen Text-Bildband vor, in dem Geschichtsschauplätze und Gedenkstätten facettenartig zur Konstruktion einer durch kollektive Erinnerungen getragenen und dadurch leichter zugänglichen Landesgeschichte ve...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Authors:Volkskundemuseum (Other)
Other Authors:Fleischhauer, Carsten (Editor)
Turkowski, Guntram (Other)
Format: Book
Language:German
Published:Heide : Boyens, 2006
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Mit "Historische Orte erzählen Schleswig-Holsteins Geschichte" legte Frank Trende 2004 einen Text-Bildband vor, in dem Geschichtsschauplätze und Gedenkstätten facettenartig zur Konstruktion einer durch kollektive Erinnerungen getragenen und dadurch leichter zugänglichen Landesgeschichte verwendet wurden. Die neue Dauerausstellung "Schleswig-Holsteinische Erinnerungsorte" des Landesmuseums und des Volkskunde-Museums Schleswig verfolgt ein ähnliches Konzept. Das von Volkskundlern, Historikern, Soziologen, Literaturwissenschaftlern und Kunsthistorikern erstellte Begleitbuch liefert Hintergrundinformationen zu 16 Themen zur Ausstellung, z.B. zu Doppeleiche, Novemberrevolution 1918 in Kiel, Adolf-Hitler-Koog, Synagoge in Rendsburg, Nissenhütte, Brokdorf oder Werners Motorradrennen in Hartenholm. Zahlreiche Illustrationen, z.T. farbig, und Literaturangaben zur Vertiefung. Auch für Schüler der Sekundarstufen geeignet. Breit empfohlen. (S. Gülck)
Item Description:Literaturangaben
Physical Description:143 S. zahlr. Ill 26 cm
ISBN:3804212042
9783804212046