
Leitkultur : vom Schlagwort zur Sache ; [Symposion "Leitkultur - vom Schlagwort zur Sache" am 3. Mai 2006] / Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. [Red.: Christine Fritzsche]
Woher kommt der Begriff "Leitkultur" , was bedeutet er? Brauchen wir eine Leitkultur in Deutschland? Kann uns die klassische Einwaderungsgesellschat der USA hierbei ein Vorbild sein? Wie wird die Diskussion in Deutschland aus der Perspektive des Auslands wahrgenommen? Antworten auf diese u...
Gespeichert in:
Körperschaften: | Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (BerichterstatterIn) Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (BerichterstatterIn) |
---|---|
Weitere Verfasser: | Fritzsche, Christine (BearbeiterIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Bonn : Bouvier, 2006 |
Schriftenreihe: | Zeit-Fragen
Geschichte erleben |
Schlagworte: | |
Inhalte/Bestandteile: | 1 Datensätze |
Internet: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Woher kommt der Begriff "Leitkultur" , was bedeutet er? Brauchen wir eine Leitkultur in Deutschland? Kann uns die klassische Einwaderungsgesellschat der USA hierbei ein Vorbild sein? Wie wird die Diskussion in Deutschland aus der Perspektive des Auslands wahrgenommen? Antworten auf diese und andere Fragen sucht das Symposion "Leitkultur - Vom Schlagwort zur Sache" der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschlands im Mai 2006. Die vorliegende Publikation veröffentlicht die Vorträge renommierter Historiker, Juristen, Politologen und Soziologen zu den Themenkomplexen "Idee und politischer Begriff", "Mögliche Inhalte?", "Vorbild USA?" und "Leitkultur in Deutschland - Blick von außen". |
---|---|
Beschreibung: | 140 S. Ill. 24 cm |
ISBN: | 3416031563 9783416031561 |