Erinnerungsorte der DDR / herausgegeben von Martin Sabrow

Die DDR gibt es nicht mehr, aber im Gedächtnis lebt sie weiter, als Schreckensort einer Diktatur, in "ostalgischer" Verklärung und vor allem in Erinnerung an die Mühen um ein aufrechtes Leben in gedrückten Verhältnissen. Fünfzig Publizisten und Zeithistoriker präsentieren die wichtigsten B...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Sabrow, Martin (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:München : Beck, [2009]
© 2009
Schlagworte:
DDR
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Cover
Book review (H-Net)
Rezension
H-Soz-Kult
Details
Zusammenfassung:Die DDR gibt es nicht mehr, aber im Gedächtnis lebt sie weiter, als Schreckensort einer Diktatur, in "ostalgischer" Verklärung und vor allem in Erinnerung an die Mühen um ein aufrechtes Leben in gedrückten Verhältnissen. Fünfzig Publizisten und Zeithistoriker präsentieren die wichtigsten Bezugspunkte der Erinnerung an ein untergegangenes Land. - Die Anthologie beleuchtet charakteristische Erinnerungsorte der DDR. Sie gibt als Sondierungshilfe den Blick frei auf die Perspektivenvielfalt der zeitgeschichtlichen Erinnerungslandschaft des kollektiven Gedächtnisses, die Regimecharakter und private Alltagserfahrungen nicht nebeneinander, sondern miteinander verschränkt darstellt.
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:619 Seiten Illustrationen 25 cm
ISBN:9783406590450