
Theater der Nacktheit : zum Bedeutungswandel entblößter Körper auf der Bühne seit 1900 / Ulrike Traub
Nach wie vor ein Tabuthema: Nackte Körper auf der Bühne. Dabei ist dieses Stilmittel keine Erfindung eines skandalheischenden Regietheaters, sondern ein Spiegel des vorherrschenden Körperverständnisses. Der nackte Körper wird zum Prüfstein für die Zivilisation der Gesellschaft und erhält ideologisch...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Traub, Ulrike (Auteur) |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Bielefeld : Transcript, 2010 |
Collection: | Theater
24 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis Rezension (socialnet.) Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Titre | Bibliothèque |
---|---|
Die "Zehn kleinen Negerlein" : zur Geschichte der Rassendiskriminierung im Kinderbuch | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Die "Zehn kleinen Negerlein" : zur Geschichte der Rassendiskriminierung im Kinderbuch | Institute for Contemporary History (Munich) |
Geschichtslernen und Menschenrechtsbildung : Auswege aus einem Missverhältnis? ; normative Überlegungen und praktische Beispiele | Topography of Terror (Berlin) |
Geschichtslernen und Menschenrechtsbildung : Auswege aus einem Missverhältnis? Normative Überlegungen und praktische Beispiele | Bergen-Belsen Memorial (Lohheide) |
Geschichtslernen und Menschenrechtsbildung : Auswege aus einem Missverhältnis? Normative Überlegungen und praktische Beispiele | NS Documentation Centre (Cologne) |
Menschenrechte im Geschichtsunterricht : Auswege aus einem Missverhältnis? ; normative Überlegungen und praktische Beispiele | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |