
Geschichte der SPD : von den Anfängen bis zur Gegenwart / Bernd Faulenbach
Eingeführte Reihe. Es ist erstaunlich und bewundernswert, wie es der Autor, Politikprofessor in Bochum, versteht, in dem kurzen Abriss der 150-jährigen Geschichte der SPD deren Kernfragen herauszuarbeiten. Die älteste deutsche Partei war von Anfang an bis heute sowohl politische als auch soziale Bew...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Faulenbach, Bernd (Auteur) |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | München : Beck, 2012 |
Édition: | Orig.-Ausg |
Collection: | Beck'sche Reihe C.-H.-Beck-Wissen
2753 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis |
Titre | Bibliothèque |
---|---|
Geschichte der SPD : von den Anfängen bis zur Gegenwart | Institute for Contemporary History (Munich) |
Rechter Terror in Deutschland : Eine Geschichte der Gewalt | NS Documentation Centre (Cologne) |
Rechter Terror in Deutschland : eine Geschichte der Gewalt | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Rechter Terror in Deutschland : eine Geschichte der Gewalt | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
Rechter Terror in Deutschland : eine Geschichte der Gewalt | Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
Rechter Terror in Deutschland : eine Geschichte der Gewalt | Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig) |
Sowjetisches Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße Potsdam | German Resistance Memorial Center (Berlin) |
Sowjetisches Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße Potsdam | Topography of Terror (Berlin) |
Sowjetisches Untersuchungsgefängnis Leistikowstraße Potsdam | Dachau Concentration Camp Memorial Site (Dachau) |