
Der Wille zum Wesen : Weltanschauungskultur, charakterologisches Denken und Judenfeindschaft in Deutschland 1890 - 1940 / Per Leo
Per Leo fragt nach den geistesgeschichtlichen Wurzeln von Rassismus und Judenverfolgung im Nationalsozialismus. Am Beispiel des charakterologischen Diskurses rekonstruiert Leo die Route, auf der das allgemeine Problem menschlicher Ungleichheit und die besondere Frage nach dem "jüdischen Wesen&q...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Leo, Per (Auteur) |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Berlin : Matthes & Seitz, 2013 |
Édition: | 1. Aufl |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Rezension (FAZ) Book review (H-Net) Inhaltsverzeichnis Rezension Rezension |
Titre | Bibliothèque |
---|---|
Schwarzer Peter : der Fall Littell, die Leser und die Täter | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Der Wille zum Wesen : Weltanschauungskultur, charakterologisches Denken und Judenfeindschaft in Deutschland 1890 - 1940 | Institute for Contemporary History (Munich) |
Der Wille zum Wesen : Weltanschauungskultur, charakterologisches Denken und Judenfeindschaft in Deutschland 1890-1940 | The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) |
Der Wille zum Wesen : Weltanschauungskultur, charakterologisches Denken und Judenfeindschaft in Deutschland 1890 - 1940 | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
Der Wille zum Wesen : Weltanschauungskultur, charakterologisches Denken und Judenfeindschaft in Deutschland 1890 - 1940 | Topography of Terror (Berlin) |