
Schräges Licht : Erinnerungen ans Überleben und Leben / Klaus Harpprecht
In seiner Autobiografie berichtet der deutsche Journalist und Publizist von seiner Karriere, seiner Zeit als Redenschreiber Willy Brandts, von Politikern und Prominenten, denen er begegnet ist, und von den Frauen, die ihn begleitet haben. (Rouven Hans)
Saved in:
Main Authors: | Harpprecht, Klaus (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Frankfurt, M. : S. Fischer, 2014 |
Edition: | 3. Aufl |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltstext Rezension (FAZ) Inhaltsverzeichnis Inhaltsbeschreibung & Leseprobe http://www.vlb.de/GetBlob.aspx?strDisposition=a&strIsbn=9783100300676 http://cover.ekz.de/9783100300676.jpg |
Summary: | In seiner Autobiografie berichtet der deutsche Journalist und Publizist von seiner Karriere, seiner Zeit als Redenschreiber Willy Brandts, von Politikern und Prominenten, denen er begegnet ist, und von den Frauen, die ihn begleitet haben. (Rouven Hans) Der bekannte deutsche Journalist und Publizist (zuletzt ID-A 28/11) legt im Alter von 87 Jahren hier seine Autobiografie vor, in der er auch auf die spannende Phase als Redenschreiber Willy Brandts, Anfangs der 1970er-Jahre, eingeht und den Bogen von der Kindheit in Schwaben, den Anfängen bei der evangelisch-konservativen Wochenzeitung "Christ und Welt" über seine Karriere beim WDR und ZDF bis zu seiner Zeit als einer der wichtigsten bundesrepublikanischen Journalisten spannt. Großen Raum nehmen dabei die Zeitgenossen Harpprechts ein - von Helmut Schmidt über Marion Gräfin Dönhoff bis Iris Berben. Private Einblicke erlaubt er in den Abschnitten über die Frauen, die ihn begleitet haben. In 1. Linie schreibt er dabei über seine Ehefrau Renate, mit der er schon seit über 50 Jahre zusammen ist. Insgesamt ein durchaus persönlicher und auch selbstkritischer Lebensbericht, in einem knappen und schnörkellosen Stil, der auch viel über das politische Deutschland in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts lehrt und für an Zeitgeschichte interessierte Leser in größeren Bibliotheken empfohlen werden kann. (3) (Rouven Hans) |
---|---|
Physical Description: | 559 S. Ill. 22 cm |
ISBN: | 9783100300676 310030067X |