
Unsere Wunden kann die Zeit nicht heilen : was der NSU-Terror für die Opfer und Angehörigen bedeutet / Barbara John (Hrsg.). In Zusammenarbeit mit Vera Gaserow und Taha Kahya
Der Prozess um die rechte NSU-Terrorzelle hat bisher wenig zur Aufklärung der 10 Morde an türkischen und griechischen Mitbürgern beigetragen. In sehr persönlichen Texten schildern hier Angehörige der Getöteten, wie sich ihr Leben und ihr Verhältnis zu Deutschland nach den Morden veränderte
Guardado en:
Otros Autores: | John, Barbara (Editor ) Gaserow, Vera (Otro) Kahya, Taha (Otro) |
---|---|
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: | Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2014 |
Edición: | Sonderausg |
Colección: | Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung
1515 |
Materias: | |
Acceso en línea: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsbeschreibung Inhaltsverzeichnis |
Título | Biblioteca |
---|---|
Unsere Wunden kann die Zeit nicht heilen : Was der NSU-Terror für die Opfer und Angehörigen bedeutet | NS Documentation Centre (Cologne) |
Unsere Wunden kann die Zeit nicht heilen : was der NSU-Terror für die Opfer und Angehörigen bedeutet | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
Unsere Wunden kann die Zeit nicht heilen : was der NSU-Terror für die Opfer und Angehörigen bedeutet | Institute for Contemporary History (Munich) |
Unsere Wunden kann die Zeit nicht heilen ; was der NSU-Terror für die Opfer und Angehörigen bedeutet | German Resistance Memorial Center (Berlin) |