"Bankerte!" : Besatzungskinder in Deutschland nach 1945 / Silke Satjukow, Rainer Gries
Die wissenschaftliche Studie über die "Soldatenkinder" wertet Quellen der Besatzungsbehörden und deutscher Archive aus. Fallbeispiele und gesellschaftspolitische Hintergründe werden gut lesbar eingeflochten. Das unterschiedliche Verhalten der einzelnen Besatzungsmächte wird deutlich. (Ruth...
Guardado en:
| Autores principales: | Satjukow, Silke (Autor) |
|---|---|
| Otros Autores: | Gries, Rainer (Autor) |
| Formato: | Libro |
| Lenguaje: | German |
| Publicado: | Frankfurt am Main ; New York : Campus Verlag, [2015] © 2015 |
| Materias: | |
| Acceso en línea: | Inhaltsverzeichnis http://www.vlb.de/GetBlob.aspx?strDisposition=a&strIsbn=9783593502861 http://cover.ekz.de/9783593502861.jpg |
| Sumario: | Die wissenschaftliche Studie über die "Soldatenkinder" wertet Quellen der Besatzungsbehörden und deutscher Archive aus. Fallbeispiele und gesellschaftspolitische Hintergründe werden gut lesbar eingeflochten. Das unterschiedliche Verhalten der einzelnen Besatzungsmächte wird deutlich. (Ruth Jäger) "Bankerte!" zeichnet die lange tabuisierte, bewegende Geschichte dieser Menschen nach. Anhand vieler schriftlicher und mündlicher Quellen werden, gleichsam in einer kollektiven Biografie, die wichtigen Stationen ihres Lebens beleuchtet: Geburt, Einschulung, Berufsausbildung, Partnerwahl. So entsteht durch die Rekonstruktion der Probleme und Chancen dieser "Fremden" ein facettenreiches Panorama der beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften. Dabei zeigt sich, dass die Besatzungskinder nicht nur drangsalierte und diskriminierte Opfer blieben - sie wurden den nationalsozialistisch geprägten Deutschen auch zu wesentlichen Vermittlern neuer, weltläufiger und liberaler Wertewelten. |
|---|---|
| Notas: | Literaturverzeichnis: Seite 369-384 |
| Descripción Física: | 415 Seiten Illustrationen, Diagramme 23 cm |
| ISBN: | 9783593502861 |