
Hot stuff : Gender, Popkultur und Generationalität in West- und Osteuropa nach 1945 / herausgegeben von Lu Seegers
45er, 68er, 89er: Immer waren es vor allem die sogenannten politischen Generationen mit ihren zumeist männlichen Protagonisten, die bislang im Fokus der Forschung standen. Die Kategorie Gender wurde dabei ebenso ausgeblendet wie der enorme Einfluss der Popkultur auf die Lebenswelten junger Menschen...
Saved in:
Other Authors: | Seegers, Lu (Editor) |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German English |
Published: | Göttingen : Wallstein Verlag, [2015] © 2015 |
Series: | Göttinger Studien zur Generationsforschung
Band 19 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Title | Library |
---|---|
Hot stuff : Gender, Popkultur und Generationalität in West- und Osteuropa nach 1945 | Institute for Contemporary History (Munich) |
Not und Bedrängnis : als Jesuit in Auschwitz und Dachau : Lagertagebuch | Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
Not und Bedrängnis : als Jesuit in Auschwitz und Dachau : Lagertagebuch | Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg) |
Schleppen Schleusen Helfen. Flucht zwischen Rettung und Ausbeutung | Mauthausen Memorial (Vienna/Mauthausen) |
Schleppen, Schleusen, Helfen : Flucht zwischen Rettung und Ausbeutung | Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Schleppen, Schleusen, Helfen : Flucht zwischen Rettung und Ausbeutung | German Resistance Memorial Center (Berlin) |
Schleppen, Schleusen, Helfen : Flucht zwischen Rettung und Ausbeutung | Topography of Terror (Berlin) |
Schleppen, Schleusen, Helfen : Flucht zwischen Rettung und Ausbeutung | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |