Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit : transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert / Annette Weinke

Mit dem Aufkommen des modernen Kriegsvölkerrechts im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts veränderte sich der Blick auf die verschiedenen Erscheinungsformen staatlich organisierter Gewalt. Am Beispiel politischer, rechtlicher und wissenschaftlicher Debatten um deutsche (Massen-)Gewalt, die über ein...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Weinke, Annette (VerfasserIn)
Körperschaften:Friedrich-Schiller-Universität Jena (Grad-verleihende Institution)
Wallstein-Verlag (Verlag)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Göttingen : Wallstein Verlag, [2016]
© 2016
Schriftenreihe:Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 19
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Rezension (FAZ)
Rezension (FAZ)
Rezension
Rezension
Rezension
Inhaltsverzeichnis
Titel Bibliothek
Grablage: russ. Friedhof Gudendorf b/Meldorf - : Schicksale Sowjetischer Kriegsgefangener Gedenkstätte Esterwegen (Esterwegen)
Grablage: russ. Friedhof Gudendorf b/Meldorf - Schicksale sowjetischer Kriegsgefangener KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Grablage: russ. Friedhof Gudendorf b/Meldorf : Schicksale sowjetischer Kriegsgefangener Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Alte Synagoge Essen - Haus jüdischer Kultur : Die Dauerausstellung NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Alte Synagoge Essen - Haus jüdischer Kultur : Die Dauerausstellung Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Alte Synagoge Essen - Haus Jüdischer Kultur : die Dauerausstellung Germania Judaica (Köln)
Alte Synagoge Essen - Haus jüdischer Kultur : die Dauerausstellung Centrum Judaicum (Berlin)
Alte Synagoge Essen - Haus jüdischer Kultur : die Dauerausstellung Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Alte Synagoge Essen : Haus jüdischer Kultur;die Dauerausstellung Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR : Häftlingszwangsarbeit und Gefangenentransport in der SED-Diktatur Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit : transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit : transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit : Transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)
Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit : transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit : transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit : transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit : transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit : transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit : transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert Topographie des Terrors (Berlin)
Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR : Häftlingszwangsarbeit und Gefangenentransport in der SED-Diktatur Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR : Häftlingszwangsarbeit und Gefangenentransport in der SED-Diktatur Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)