Formen des Vergessens / Aleida Assmann

Vergessen als Filter, als Waffe und als Voraussetzung für die Schaffung des Neuen. Angesichts der gegenwärtigen Dominanz der Auseinandersetzung mit Erinnerung haben wir das Vergessen anscheinend vergessen. Tatsächlich ist aber nicht das Erinnern, sondern das Vergessen der Grundmodus menschlichen und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Assmann, Aleida (VerfasserIn)
Körperschaften:Wallstein-Verlag (Verlag)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Göttingen : Wallstein Verlag, [2016]
© 2016
Schriftenreihe:Historische Geisteswissenschaften Band 9
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Rezension (FAZ)
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Rezension (WLA)
Titel Bibliothek
Formen des Vergessens Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Formen des Vergessens Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Formen des Vergessens (=Reihe: Historische Geisteswissenschaften. Frankfurter Vorträge Band 9) KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Wien/Mauthausen)
Formen des Vergessens Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Formen des Vergessens Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Formen des Vergessens Topographie des Terrors (Berlin)
Formen des Vergessens Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Fremdenfeinde und Wutbürger : verliert die demokratische Gesellschaft ihre Mitte? KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Formen des Vergessens NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Formen des Vergessens Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Formen des Vergessens Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg)