Die Internationalisierung der Bayerischen Motoren Werke AG : vom reinen Exportgeschäft zur Gründung eigener Tochtergesellschaften im Ausland 1945-1981 / Annika Biss

"After 1945, BMW began its steady rise to become a global corporation. Based on source materials and her personal expertise, Annika Biss describes BMW's internationalization strategies and places them in a larger historical context. She thus illuminates BMW's international marketing h...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Biss, Annika (Author)
Corporate Authors:De Gruyter Oldenbourg (Publisher)
Format: Book
Language:German
Published:Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2017]
© 2017
Series:Perspektiven Band 6
Subjects:
Online Access:Rezension
Inhaltsverzeichnis
http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110500134&searchTitles=true
Details
Summary:"After 1945, BMW began its steady rise to become a global corporation. Based on source materials and her personal expertise, Annika Biss describes BMW's internationalization strategies and places them in a larger historical context. She thus illuminates BMW's international marketing history, and, in the processes, conducts a case study of BMW's engagement in South Africa"--
Die Geschichte der internationalen Wirtschafts- und Unternehmensbeziehungen der Bundesrepublik Deutschland ist eine vergleichsweise junge Disziplin. Annika Biss leistet einen wichtigen Beitrag, wenn sie in ihrer Dissertation die internationale Ausrichtung der Bayerischen Motoren Werke zwischen 1945 und 1981 ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt. Initialisierung, Intensivierung und Institutionalisierung – so lauten die Stichworte, in deren Zeichen sich die Internationalisierung vollzog. Auf der Basis neuer Quellen kann Annika Biss den Aufstieg von BMW zu einem global agierenden Konzern überzeugend herausarbeiten. Erstmals wird in dieser Arbeit auch das Engagement von BMW in Südafrika als Fallbeispiel adressiert. Die Autorin bietet aber noch mehr als eine detaillierte Vertriebs- und Marketinggeschichte der BMW AG. Am Beispiel des bayerischen Automobil- und Motorradbauers entwickelt sie ein analytisches Instrumentarium zur Erforschung von Internationalisierungsprozessen, das bei der Untersuchung von ähnlichen Vorgängen in anderen Unternehmen als Modell dienen kann.
Item Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 768-787. - Sachregister. - Personenregister
Überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift
Physical Description:X, 793 Seiten Illustrationen, Diagramme 22.4 cm x 14.2 cm
ISBN:3110500132
9783110500134