
Anna Siemsen (1882-1951) und die Zukunft Europas : politische Konzepte zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik / Marleen von Bargen
Die Sozialistin und Reformpädagogin Anna Siemsen war eine der ersten Frauen, die sich für eine europäische Einigung engagierten. In einer biographischen Studie werden die Entwicklung ihrer Europa-Vorstellungen sowie ihr politisches Engagement auf diesem Feld herausgearbeitet. Die Dissertation wird d...
Guardado en:
Autores principales: | Bargen, Marleen von (Autor) |
---|---|
Autores Corporativos: | Franz Steiner Verlag (Publicador) |
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: | Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2017] © 2017 |
Colección: | Studien zur modernen Geschichte
Band 62 |
Materias: | |
Acceso en línea: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsbeschreibung & Leseprobe |
Tabla de Contenidos |
---|
Danksagung |
Einleitung |
Ziele und Leitfragen |
Thematische Leitlinien |
Methodisches Vorgehen |
Forschungsstand |
Quellen und Archive |
Aufbau der Arbeit |
Der Fortschritt zur Gemeinschaft : Anna Siemsens Weg nach Europa bis 1933 |
Aufbruch nach Europa |
Eine Politik der Einheit |
Vom Bildungsbürgertum zum Sozialismus : Politisierungsprozesse bis 1921 |
Ausbildungswege |
Erste Lehrtätigkeit und Studium |
Erste Kritik am Bildungssystem |
Der Erste Weltkrieg |
Friedensbewegung und literarischer Aktivismus |
Lebens- und Gesellschaftsreform |
Auf der Suche nach Gemeinschaft |
Menschheitsgemeinschaft zwischen Ost und West |
Gemeinschaftserziehung und Schulreform |
Von der Bildungspolitik zu Europa (1919 bis 1927) |
Politische Arbeit und kulturpolitische Auseinandersetzungen |
In Düsseldorf und Berlin |
Rückschläge in Thüringen |
Das kultursozialistische Europa |
Die europäische Gesellschaft |
Das deutsch-französische Europa |
Auf der Suche nach Europa |
Europäisches Bewusstsein und europäische Kultur |
Das "demokratische" Europa |
Politische Krisenjahre und ein Europa der Einheit (1928 bis 1933) |
Heimat Europa |
Ein Europa der Arbeiterschaft |
Ein Europa ohne Grenzen |
Ein "weibliches" Europa |
Auf der Suche nach Deutschland |
Das "europäische" Deutschland |
Deutschland zwischen West und Ost |
Auf dem Weg ins Exil |
Politische Arbeit für ein neues Europa : im Schweizer Exil (1933 bis 1946) |
Ankunft und Abwehr |
Politische Repressionen |
Für Frieden, Recht und ein demokratisches Europa (1933 bis 1939) |
Frieden durch die Volksfront |
Ein neues Recht für Europa |
Kampf um die Demokratie : Spanien und Europa |
Europäische Politik in der Kritik |
Der Zweite Weltkrieg und ein neues Europa |
Die politisch-institutionelle Einigung |
Die wirtschaftliche Einigung |
Frauen für Europa und die "Schweizer Europa-Union" |
Eine Politik der "Mütterlichkeit" |
Die demokratische Aufgabe |
Die karitative Aufgabe |
Deutschland in Europa : die 1940er Jahre |
Anna Siemsens deutsch-europäische Literaturgeschichte |
Das abendländische Europa |
Einheit durch Sprache und "Volksüberlieferung" |
Das "menschheitliche" Deutschland |
Deutschland-Pläne für die Nachkriegszeit |
Die "Union deutscher Sozialisten in der Schweiz" |
Ein "neues" Deutschland in einem "neuen" Europa |
Politische Arbeit für die Einigung Europas : die letzten Jahre in Deutschland (1946-1947 bis 1951) |
Remigration |
Erneute berufliche Rückschläge |
Erziehung für Europa |
Europäische Akademien |
Die "Anna-Siemsen-Gesellschaft" |
In der Europa-Bewegung |
Föderalismus und "Dritte Kraft" |
SPD und Europa-Bewegung |
Die "Sozialistische Bewegung für die Vereinigten Staaten von Europa" |
Fazit |
Das "biographische" Europa |
Das "Konzept" Europa |
Quellen- und Literaturverzeichnis |
Quellen |
Unveröffentlichte Quellen, Archive |
Gedruckte Quellen |
Publikationen von Anna Siemsen |
Weitere gedruckte Quellen |
Literatur |
Internet-Verweise |
Abkürzungsverzeichnis |
Personenregister. |