Verfolgung der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus und in der DDR : Dokumentation in 2 Teilen. Teil 1, "Wir hatten uns nichts vorzuwerfen" / ein Film von Loretta Walz, Günter Hoffmann / ein Film von Loretta Walz, Günter Hoffmann. [Buch: Loretta Walz u. Günter Hoffmann; Regie: Loretta Walz; Kamera: Thomas Walther; Sprecherin: Viola Sauer; Wiss. Beratung: Alexander von Plato]

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Verfolgung der Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus und in der DDR [Bildtonträger] Teil 1
Format: DVD
Language:German
Published:[Berlin] : Loretta Walz Videoproduktion, 2001
Subjects:
Table of Contents
Im ersten Teil dieser Dokumentation über die Repressionsgeschichte der deutschen Zeugen Jehovas im 20. Jahrhundert wird die Verfolgung zur Zeit des Nationalsozialismus behandelt. Die Zeugen Jehovas oder Bibelforscher, wie sie von staatlicher Seite genannt wurden, stellten sich mit ihren Wahlenthaltungen, der Verweigerung des Hitler-Grußes und des Fahneneids und der Wehrdienstverweigerung deutlich gegen das NS-Regime. Die öffentliche und kollektive Opposition gegen den totalitären Führeranspruch Hitlers brachte einen großen Teil der wenigen tausend in Deutschland lebenden Zeugen Jehovas in die Konzentrationslager. In Interviews erzählen Überlebende von ihrer Verfolgung und Haft und von ihren Überlebensstrategien.