Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Rechercher
  • Der Konflikt um die Rückerstat...
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Der Konflikt um die Rückerstattung "arisierten" Eigentums am Beispiel der Bielefelder Wäschefabrik Juhl/Winkel

Der Konflikt um die Rückerstattung "arisierten" Eigentums am Beispiel der Bielefelder Wäschefabrik Juhl/Winkel / von Katja Roeckner

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Publié dans:Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg 85. 2002/03, S. 181-192
Auteurs principaux:Roeckner, Katja
Format: Article
Langue:German
Sujets:
Drittes Reich - Wirtschaft
Drittes Reich - Vermögen, jüdisches
Bielefeld
Arisierung
  • Exemplaires
  • Description
Localisation Cote
Germania Judaica (Cologne) Tcm3 / ROE

Documents similaires

  • Das Beispiel der Bielefelder Wäschefabrik Juhl & Helmke
    par: Roeckner, Katja
  • Die Rückerstattung von ungerechtfertigt entzogenen Vermögensgegenständen : eine Quellenstudie zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts aufgrund des Gesetzes Nr. 59 der britischen Militärregierung
    par: Wogersien, Maik
    Publié: (2000)
  • Raub und Restitution : "Arisierung" und Rückerstattung des jüdischen Eigentums in Europa
    Publié: (2003)
  • Pressemitteilung: Wäschefabrik wird Museum : Stoff für Erzählungen aus 70 Jahren Produktionsgeschichte
    par: Buchhardt-Brillen, Anke
    Publié: (1997)
  • Das Umzugsgut jüdischer Auswanderer - von der Enteignung zur Rückerstattung
    par: Schleier, Bettina
    Publié: (1998)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...