Skip to content
AGGB-Catalog
  • Your Account
  • Log Out
  • Login
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Advanced Search History New Items Search Tips
  • Search
  • Der Konflikt um die Rückerstat...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
  • Add to Favorites
  • Permanent link
Der Konflikt um die Rückerstattung "arisierten" Eigentums am Beispiel der Bielefelder Wäschefabrik Juhl/Winkel

Der Konflikt um die Rückerstattung "arisierten" Eigentums am Beispiel der Bielefelder Wäschefabrik Juhl/Winkel / von Katja Roeckner

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg 85. 2002/03, S. 181-192
Main Authors:Roeckner, Katja
Format: Article
Language:German
Subjects:
Drittes Reich - Wirtschaft
Drittes Reich - Vermögen, jüdisches
Bielefeld
Arisierung
  • Holdings
  • Details
Details
Description not available.

Similar Items

  • Das Beispiel der Bielefelder Wäschefabrik Juhl & Helmke
    by: Roeckner, Katja
  • Die Rückerstattung von ungerechtfertigt entzogenen Vermögensgegenständen : eine Quellenstudie zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts aufgrund des Gesetzes Nr. 59 der britischen Militärregierung
    by: Wogersien, Maik
    Published: (2000)
  • Raub und Restitution : "Arisierung" und Rückerstattung des jüdischen Eigentums in Europa
    Published: (2003)
  • Pressemitteilung: Wäschefabrik wird Museum : Stoff für Erzählungen aus 70 Jahren Produktionsgeschichte
    by: Buchhardt-Brillen, Anke
    Published: (1997)
  • Das Umzugsgut jüdischer Auswanderer - von der Enteignung zur Rückerstattung
    by: Schleier, Bettina
    Published: (1998)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Loading...