Landarzt und SS-Sturmbannführer : der Kreuzauer Arzt Dr. med. August Bender : eine kritische Biografie / Nico Biermanns

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Biermanns, Nico <1993->
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Düren : Bertram-Wieland-Archiv für die Geschichte der Arbeiterbewegung e.V, 2019
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Kritische Beiträge zur Lokal- und Regionalgeschichte Band 1
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Titel Bibliothek
Die Demokratie der Wähler : Stadtgesellschaft und politische Kommunikation in Italien und der Bundesrepublik 1944-1979 Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Die Demokratie der Wähler : Stadtgesellschaft und politische Kommunikation in Italien und der Bundesrepublik, 1944-1979 Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Landarzt und SS-Sturmbannführer : der Kreuzauer Arzt Dr. med. August Bender : eine kritische Biografie KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Landarzt und SS-Sturmbannführer : Der Kreuzauer Arzt Dr. med. August Bender ; eine kritische Biografie Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
"nicht nur ein Mann der Wissenschaft ... auch in den schönen Künsten zu Hause" : Der Essener Rabbiner Dr. Salomon Samuel (1867 - 1942) NS-Dokumentationszentrum (Köln)
"Nicht nur ein Mann der Wissenschaft ... auch in den schönen Künsten zu Hause" : der Essener Rabbiner Dr. Salomon Samuel (1867–1942) Topographie des Terrors (Berlin)
"nicht nur ein Mann der Wissenschaft ... auch in den schönen Künsten zu Hause": der Essener Rabbiner Dr. Salomon Samuel (1867-1942) Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
"nicht nur ein Mann der Wissenschaft ... auch in den schönen Künsten zu Hause": der Essener Rabbiner Dr. Salomon Samuel (1867-1942) Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
"nicht nur ein Mann der Wissenschaft ... auch in den schönen Künsten zu Hause": der Essener Rabbiner Dr. Salomon Samuel (1867-1942) Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
"nicht nur ein Mann der Wissenschaft.. auch in den schönen Künsten zu Hause": Der Essener Rabbiner Dr. Salomon Samuel (1867 - 1942) Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)