
Der Zorn des Schafes : aus meinem Tagewerk / Erich Loest
Erich Loest: "Der Zorn des Schafes. Aus meinem Tagewerk". Linden-Verlag, Künzelsau und Leipzig 1990. 395 S., geb., 36,- DM
Na minha lista:
Main Authors: | Loest, Erich (Author) |
---|---|
Formato: | Livro |
Idioma: | German |
Publicado em: | Künzelsau [u.a.] : Linden-Verl, 1990 |
Assuntos: | |
Acesso em linha: | Cover Inhaltsverzeichnis |
Resumo: | Erich Loest: "Der Zorn des Schafes. Aus meinem Tagewerk". Linden-Verlag, Künzelsau und Leipzig 1990. 395 S., geb., 36,- DM Ein Schriftsteller muss seine Heimat verlassen, neun Jahre später kehrt er heim. Seine Bücher werden aus den Bibliotheken entfernt oder von der Zensur gestoppt, doch sie finden im Triumph zurück. Erich Loest hat in "Durch die Erde ein Riss" schon einmal über sein Leben berichtet. Jetzt beschreibt er sein Tagewerk, zum Thema werden das Ertrotzen von Wörtern, das Erdulden von Demütigungen, das Erlisten von Freiräumen. Bald nach dem Krieg, er ist dreiundzwanzig, erscheint sein erster Roman, nun zieht er Bilanz über vierzig Jahre Schriftstellerei und nahezu vierzig Bücher. Immer wieder bilden Leipzig, sächsische Geschichte und DDR-Alltag das Fundament seiner Fabeln, nie schrieb er ohne Engagement. Die Stasi erkor ihn zum Feind und verwanzte seine Wohnung, Geheimdienstdossiers bieten ein schrilles Echo und lehren das Gruseln. Er musste nach Niedersachsen und an den Rhein ausweichen und schickte Reiseberichte aus vielen Ländern. Wie schon "Durch die Erde ein Riss" ist "Der Zorn des Schafes" faktenreich, genau und ohne Larmoyanz. Das Buch schließt mit der Rückkehr nach Leipzig und dem Freispruch von lange zurückliegender Justizwillkür. Schafe warten geduldig, ehe sie den Kopf senken und zustoßen. Ihre Stirn ist geschützt durch Knochenwülste über den Brauen. Sie ist eine stumpfe Waffe, doch man sollte sie nicht unterschätzen |
---|---|
Descrição Física: | 395 S 20 cm 20 cm |
ISBN: | 3980213935 |