Opposition und Widerstand in der mitteldeutschen Provinz / Lothar Tautz

Lothar Tautz: Theologe, SPD-Politiker, Pfarrer in Weißenfels (1984-1990), Mitinitiator der Gründung des SDP. Geb. 15.4.1950 Erfurt

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Tautz, Lothar (Author)
Corporate Authors:Sachsen-Anhalt (Other)
Format: Book
Language:German
Published:Magdeburg : Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt, 2004
Series:Betroffene erinnern sich 19
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Lothar Tautz: Theologe, SPD-Politiker, Pfarrer in Weißenfels (1984-1990), Mitinitiator der Gründung des SDP. Geb. 15.4.1950 Erfurt
Eigenständiges Denken, unangepasstes Verhalten und selbstbestimmtes Handeln sind in Diktaturen nicht erwünscht. Sie waren es auch in der DDR nicht. Argwöhnisch beobachtete das Ministerium für Staatssicherheit Menschen, die nicht im Strom mitschwammen, sondern ihr Leben nach eigenen Maßstäben einzurichten versuchten. Nischen waren nicht nur die Kirchen, sondern u. a. auch Theater, Künstler, Freundeskreise und Gruppen Jugendlicher. Lothar Tautz hat in solchen Zusammenhängen gelebt und gearbeitet. Er stellt in der vorliegenden Broschüre seine eigene Erinnerung und von ihm aufgehobene Dokumente der Beschreibung der Vorgänge durch die Staatssicherheit gegenüber. Als Pfarrer in Weißenfels war er zum Beispiel eine Anlaufstelle für die Menschen, die die Zustände in der DDR nicht mehr aushielten und einen Antrag auf ständige Ausreise stellten.
Physical Description:160 S. Ill