
Deutsche Verhältnisse : eine Sozialkunde / Stefan Hradil (Hg.) ; unter Mitarbeit von Adalbert Hepp
Eine von namhaften Beiträgern verfasste Sozialkunde Deutschlands, die nicht nur gesellschaftliche Struktur und Entwicklung, sondern auch die damit zusammen hängenden politischen Themen behandelt. (Jürgen Plieninger)
Zapisane w:
Kolejni autorzy: | Hradil, Stefan (Redaktor) Hepp, Adalbert (Współpracownik) |
---|---|
Format: | Książka |
Język: | German |
Wydane: | Frankfurt ; New York : Campus Verlag, [2013] © 2013 |
Wydanie: | Durchgesehene und aktualisierte Neuauflage der gleichnamigen Ausgabe der Bundeszentrale für Politische Bildung |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Cover |
Streszczenie: | Eine von namhaften Beiträgern verfasste Sozialkunde Deutschlands, die nicht nur gesellschaftliche Struktur und Entwicklung, sondern auch die damit zusammen hängenden politischen Themen behandelt. (Jürgen Plieninger) Der bekannte Soziologe Stefan Hradil gibt diese Sozialkunde Deutschlands heraus, deren Beiträge sich nicht am Bedarf des Schulunterrichts orientieren. Das Buch ist für den Bereich der politischen Bildung konzipiert, im Rahmen der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb, dort auch online: http://www.bpb.de/sozialkunde verfügbar). Daher werden nicht nur gesellschaftliche Themen und Entwicklungen (z.B. Bevölkerung, Migration, Familie, soziale Ungleichheit), sondern auch politische Themen wie Regierungssystem, Wirtschaftspolitik, Wohlfahrtsstaat, EU behandelt. Die Beiträge sind nicht didaktisch aufbereitet, aber sorgfältig in verständlichem Stil formuliert und z.T. mit Illustrationen versehen. Das Buch stellt eine gute Ergänzung zum periodisch von bpb und Statistischem Bundesamt herausgegebenen Datenreport (kostenlos bestell- und herunterladbar von der Homepage beider Institutionen) dar, der den gleichen Themenbereich anhand von Statistiken darstellt und interpretiert. (2) (Jürgen Plieninger) |
---|---|
Deskrypcja: | Glossar: Seite 512-542 Literaturverzeichnis: Seite 543-557 Sachregister: Seite 565-574 1. Aufl. 2012 bei der Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn, erschienen |
Opis fizyczny: | 574 Seiten Diagramme 24 cm |
ISBN: | 9783593398600 3593398605 |