Deutsche Verhältnisse : eine Sozialkunde / Stefan Hradil (Hg.) ; unter Mitarbeit von Adalbert Hepp

Eine von namhaften Beiträgern verfasste Sozialkunde Deutschlands, die nicht nur gesellschaftliche Struktur und Entwicklung, sondern auch die damit zusammen hängenden politischen Themen behandelt. (Jürgen Plieninger)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Hradil, Stefan (HerausgeberIn)
Hepp, Adalbert (MitwirkendeR)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Frankfurt ; New York : Campus Verlag, [2013]
© 2013
Ausgabe:Durchgesehene und aktualisierte Neuauflage der gleichnamigen Ausgabe der Bundeszentrale für Politische Bildung
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Cover
Titel Bibliothek
Ausgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Juristen im Nationalsozialismus KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Die Quellen sprechen lassen : der Kriminalprozess gegen Joseph Süß Oppenheimer 1737/38 Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941 - 1945 : Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941 - 1945 : Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941 - 1945 : Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland / eingeleitet und hrsg. von Rolf Keller und Silke Petry Gedenkstätte Esterwegen (Esterwegen)
Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941 - 1945 : Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941 - 1945 : Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941 - 1945 : Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941 - 1945 : Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland. Eingel. und hrsg. von Rolf Keller und Silke Petry Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941 - 1945. Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland. (=Schriftenreihe der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten, Bd.2) KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Wien/Mauthausen)
Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941-1945 : Dokumente zu den Lebens- u. Arbeitsbedingungen in Norddeutschland Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel)
Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941-1945 : Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941-1945 : Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941-1945 : Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz : 1941 - 1945 ; Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz : 1941 - 1945 ; Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland Topographie des Terrors (Berlin)
Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz : 1941 - 1945 ; Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)