Vor der Vernichtung : die staatliche Enteignung der Juden im Nationalsozialismus ; [Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Fritz-Bauer-Instituts im September 2005 in Berlin] / Katharina Stengel (Hg.)

Die gewaltsame Enteignung der jüdischen Bevölkerung im Nationalsozialismus war weniger das Werk der "klassischen" Tätergruppen, als vielmehr ein Prozess, an dem zahllose Personen und Institutionen als Ausführende und Profiteure beteiligt waren. Eine zentrale Rolle bei allen staatlich angeo...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Authors:Friedrich-Ebert-Stiftung (Other)
Fritz Bauer Institut (Other)
Other Authors:Stengel, Katharina (Editor)
Format: Book
Language:German
Published:Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verlag, 2007
Series:Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts 15
Subjects:
NS
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Table of Contents
Sozialer Tod, bürgerlicher Tod, Finanztod : Finanzverwaltung und Judenverfolgung im Nationalsozialismus Claus Füllberg-StolbergDie Enteignung der Juden als bürokratisches Verfahren : Funktion und Grenzen der pseudo-legalen Formalisierung eines Raubes / Walter Rummel
Die Rolle der Devisenstellen bei der Enteignung der Juden Christoph Franke
Flucht deutscher Juden über die Grenze : Devisen- und Passkontrollen der Zollbehörden an der Grenze in der NS-Zeit Gerd Blumberg
"--eine der radikalsten Räubereien der Weltgeschichte--" : die Rolle der Haupttreuhandstelle Ost und ihrer "Sonderabteilung Altreich" Bernhard Rosenkötter
"Verwaltungsnomaden", Verweigerer und Vollstrecker : Handlungsoptionen in der Finanzverwaltung Alfons Kenkmann
Ganz normale Finanzbeamte? : die Verwalter und Verwerter "jüdischen Besitzes" Susanne Meinl
Die Wertpapierkonfiskation und die Rolle der Banken Dieter Ziegler
Diskriminierung und Enteignung jüdischer lmmobilienbesitzer im Nationalsozialismus Britta Bopf
"Arisierung" im Auftrag Berlins : lmmobilienwirtschaft und Reichshauptstadt Beate Schreiber
Systematische Politik der Ausplünderung : die Aneignung "jüdischen Eigentums" durch die Stadt Frankfurt am Main Monica Kingreen
Kein Recht auf Eigentum : zur Genese antijüdischer Gesetze im Frühjahr 1938 im Spannungsfeld von Peripherie und Zentrum Hans Safrian
Die französische Finanzverwaltung und der Raub an den Juden 1940-1944 Jean-Marc Dreyfus
Die Enteignung der Juden im besetzten Polen 1939-1945 Ingo Loose
Geplündert, verwaltet und verkauft : die Enteignung der Juden in der besetzten Sowjetunion Martin Dean.