Nationaler Mythos oder historische Trauer? : der Streit um ein zentrales "Holocaust-Mahnmal" für die Berliner Republik / Jan-Holger Kirsch

25. Juni 1999: Der Deutsche Bundestag beschließt mit großer Mehrheit, in Berlin ein "Denkmal für die ermordeten Juden Europas" zu errichten. Vorangegangen war eine langwierige Kontroverse, die zu den wichtigsten Selbstverständigungsdebatten der entstehenden "Berliner Republik" zu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Kirsch, Jan-Holger (Author)
Corporate Authors:Universität Witten-Herdecke (Degree granting institution)
Böhlau-Verlag (Publisher)
Other Authors:Rüsen, Jörn (Degree supervisor)
Format: Book
Language:German
Published:Köln [u.a.] : Böhlau, 2003
Series:Beiträge zur Geschichtskultur 25
Subjects:
NS
Online Access:Cover
Inhaltsverzeichnis
Rezension (H-Soz-Kult)
Rezension (H-Net)
Rezension (H-Net)
Rezension (H-Net)
Details
Summary:25. Juni 1999: Der Deutsche Bundestag beschließt mit großer Mehrheit, in Berlin ein "Denkmal für die ermordeten Juden Europas" zu errichten. Vorangegangen war eine langwierige Kontroverse, die zu den wichtigsten Selbstverständigungsdebatten der entstehenden "Berliner Republik" zu rechnen ist. Auf der Basis der publizistischen Stellungnahmen werden in diesem Buch die wesentlichen Konfliktlinien des Denkmalstreits analysiert. Eine zweite Untersuchungsebene bilden die künstlerischen Entwürfe, die die Schwierigkeiten des Vorhabens plastisch vor Augen führen. Aus kulturtheoretischer, geschichtsdidaktischer und erinnerungsethischer Perspektive geht es zugleich um allgemeinere Fragen: Wie verändert sich das historische Erinnern durch den wachsenden Zeitabstand zum Nationalsozialismus? Was kann Trauer um die Ermordeten der NS-Herrschaft heute noch bedeuten?
Item Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 339-394
Enthält Personenregister
Physical Description:X, 400, [8] Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten
ISBN:3412140023