Vormacht wider Willen : deutsche Außenpolitik von der Wiedervereinigung bis zur Gegenwart / Stephan Bierling

Die deutsche Aussenpolitik seit der Wiedervereinigung ist geprägt durch die Gegensätze zwischen Zurückhaltung im weltpolitischen Machtspiel und wirtschaftlicher Stärke im europäischen Rahmen. Rezension: Die deutsche Aussenpolitik seit der Wiedervereinigung ist nicht ohne Weiteres auf einen Nenner zu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Bierling, Stephan (Author)
Format: Book
Language:German
Published:München : C. H. Beck, [2014]
©2014
Edition:Originalausgabe
Series:C.-H.-Beck-Paperback 6030
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Rezension
Rezension
Details
Summary:Die deutsche Aussenpolitik seit der Wiedervereinigung ist geprägt durch die Gegensätze zwischen Zurückhaltung im weltpolitischen Machtspiel und wirtschaftlicher Stärke im europäischen Rahmen. Rezension: Die deutsche Aussenpolitik seit der Wiedervereinigung ist nicht ohne Weiteres auf einen Nenner zu bringen. Sie ist determiniert durch ihre Einbindung in das westliche Bündnissystem und die EU sowie durch Anforderungen der Vereinten Nationen. Die Beteiligung an Militäraktionen geschieht, wenn überhaupt, immer mit höchster Zurückhaltung und mit stärksten innenpolitischen Vorbehalten angesichts der Belastungen durch die deutsche Vergangenheit. Deutschland als stärkste Wirtschaftsmacht Europas gibt aber eher Anlass, innerhalb der EU die führende Rolle zu spielen. Der Verfasser arbeitet die Gegensätze zwischen aussen- und militärpolitischer Zurückhaltung und wirtschaftlicher Führungsrolle detailliert heraus. Immer wird auch die innenpolitische Dimension der Aussenpolitik charakterisiert. Die Darstellung orientiert sich chronologisch an den Kanzlerschaften Kohl (1990-1998), Schröder (1998-2005) und Merkel (seit 2005) mit den Gemeinsamkeiten, unterschiedlichen Schwerpunkten und spezifischen Stilen. Das Buch, das auch Perspektiven für politische und wissenschaftliche Analysen eröffnet, vermittelt Basiswissen. (2)
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 295 - [300]
Physical Description:303 Seiten Illustrationen
ISBN:9783406667664
340666766X