Die deutsche Frage in Europa 1800-1990 / Wolf D. Gruner

Gruner (Universität Hamburg) umreißt die Problematik der deutschen Politik in und für Europa seit der Neuordnung des europäischen Staatensystems nach Napoleon (Wiener Kongreß 1814/15). Er beschreibt die destabilisierende Wirkung eines unverhältnismäßigen Machtzentrums wie eines Machtvakuums in Mitte...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Gruner, Wolf D. (Autor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:München ; Zürich : Piper, Januar 1993
Edición:Originalausgabe
Colección:Piper Band 1680
Materias:
Acceso en línea:Inhaltsverzeichnis
Descripción
Sumario:Gruner (Universität Hamburg) umreißt die Problematik der deutschen Politik in und für Europa seit der Neuordnung des europäischen Staatensystems nach Napoleon (Wiener Kongreß 1814/15). Er beschreibt die destabilisierende Wirkung eines unverhältnismäßigen Machtzentrums wie eines Machtvakuums in Mitteleuropa und betont, daß die Probleme "Sicherheit für Deutschland" und "Sicherheit vor Deutschland" auf Dauer nur in einem europäischen Rahmen gelöst werden können. Das traditionelle Deutschlandbild des Auslands wie das enorme Wirtschaftspotential Deutschlands müssen als konstante Fakten berücksichtigt werden, von den Deutschen wird Augenmaß und Einfühlungsvermögen verlangt. Gründlich diskutierender, wichtiger Beitrag. Ausführliche Literaturübersicht. Empfohlen möglichst neben Geiss (in dieser Nr.); alte Auflage ersetzen. (2) (Hans-Joachim Ballschmieter)
Notas:Eine frühere Fassung dieses Textes erschien 1985 unter dem Titel "Die deutsche Frage" im C.H. Beck Verlag, München - Rückseite Titelblatt
Literaturverzeichnis: Seite 358-394
Descripción Física:400 Seiten 19 cm
ISBN:3492116809