
Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 : Perspektiven und Deutungen / herausgegeben von Sonja Klein und Sikander Singh
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 17 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatu...
Enregistré dans:
Autres auteurs: | Klein, Sonja (Éditeur intellectuel) Singh, Sikander (Éditeur intellectuel) |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Darmstadt : WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), [2015] © 2015 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Résumé: | Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 17 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Ernst Toller, Stefan Zweig, Lion Feutwanger, Anna Seghers u.a |
---|---|
Description matérielle: | 220 Seiten |
ISBN: | 3534266307 9783534266302 |