
Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 : Perspektiven und Deutungen / herausgegeben von Sonja Klein und Sikander Singh
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 17 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatu...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | Klein, Sonja (HerausgeberIn) Singh, Sikander (HerausgeberIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Darmstadt : WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), [2015] © 2015 |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 : Perspektiven und Deutungen | Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 : Perspektiven und Deutungen | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 : Perspektiven und Deutungen | The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) |
Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 : Perspektiven und Deutungen | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |