Experiment Einheit : zeithistorische Essays / hrsg. ... von Martin Sabrow ...

Lange Zeit war die deutsche Einheit vor allem ein staatliches Projekt, ehe sie mehr und mehr zu einer gesellschaftlichen Realität wurde. Den einzelnen Aspekten dieses Prozesses widmete sich 2015 eine vom Zentrum für Zeithistorische Forschung und dem Deutschen Historischen Museum gemeinsam ausgerich...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (Herausgebendes Organ)
Deutsches Historisches Museum (Herausgebendes Organ)
Wallstein-Verlag (Verlag)
Weitere Verfasser:Sabrow, Martin (HerausgeberIn)
Koch, Alexander (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Göttingen : Wallstein Verlag, 2015
© 2015
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Details
Zusammenfassung:Lange Zeit war die deutsche Einheit vor allem ein staatliches Projekt, ehe sie mehr und mehr zu einer gesellschaftlichen Realität wurde. Den einzelnen Aspekten dieses Prozesses widmete sich 2015 eine vom Zentrum für Zeithistorische Forschung und dem Deutschen Historischen Museum gemeinsam ausgerichtete Ausstellung "Alltag Einheit. Portrait einer Übergangsgesellschaft". Aus ihr ist diese Sammlung von Essays hervorgegangen, die aus unterschiedlichen Perspektiven und in der Verschränkung von zeitgenössischer Erfahrung und zeitgeschichtlicher Distanz auf die Geschichte der deutschen Einigung seit 1990 blicken
Beschreibung:168 S. Ill
ISBN:9783835318649
3835318640