8. Mai 1945 : ein Tag der Befreiung? / Alfons Hueber (Herausgeber)

Klappentext: 40 Jahre nach Kriegsende wurde zum 8. Mai 1985 viel Vergangenheitsbewältigung mit Betonung der deutschen Schuld betrieben. Neues Quellenmaterial hat inzwischen weitere Erkenntnisse ermöglicht. Zu wichtigen Einzelfragen der Kriegszeit und ihrer Folgen haben anerkannte Fachwissenschaftler...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Hueber, Alfons (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Tübingen ; Zürich ; Paris : Hohenrain-Verlag, 1987
Schriftenreihe:Veröffentlichungen der Stiftung Kulturkreis 2000 Reihe Konkret Bd. 2
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Klappentext: 40 Jahre nach Kriegsende wurde zum 8. Mai 1985 viel Vergangenheitsbewältigung mit Betonung der deutschen Schuld betrieben. Neues Quellenmaterial hat inzwischen weitere Erkenntnisse ermöglicht. Zu wichtigen Einzelfragen der Kriegszeit und ihrer Folgen haben anerkannte Fachwissenschaftler und Zeitgeschichtler aufgrund freigegebener Dokumente eine viel differenziertere Ansicht gewonnen, als das bisherige Pauschalurteil wiedergab.
Visionäre, gigantische Dilettanten und Realisten / Dirk Kunert -- Befreiung oder Zerschlagung? / Alfred Schickel -- Vierzig Jahre Vertreibungsverbrechen / Heinz Nawratil -- Kriegsverbrecherprozesse gegen Deutsche 1945 bis 1985 / Alfred Seidl -- Die deutschen Reparationen nach dem Zweiten Krieg / Helmut Rumpf -- Umerziehung in der allierten Nachkriegspolitik und in der deutschen Gegenwart / Caspar von Schrenck-Notzing -- Einheit oder Separatismus? / Bernard Willms.
Beschreibung:Literaturverz. S. 311 - 313
Beschreibung:318 S. 20,5 cm
ISBN:3891800134