
Toleriert und kontrolliert : konfessionelles Bildungswesen auf dem Gebiet Sachsen-Anhalts 1945–1989 / Uwe Grelak, Peer Pasternack
Zu den Erstaunlichkeiten der DDR gehörte der Umstand, dass es neben dem "einheitlichen sozialistischen Bildungssystem" ein höchst vielfältiges konfessionell bzw. kirchlich gebundenes Bildungswesen gab. Das galt auch für das heutige Land Sachsen-Anhalt. Für die früheren Bezirke Halle und Ma...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Grelak, Uwe (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaften: | Mitteldeutscher Verlag (Verlag) |
Weitere Verfasser: | Pasternack, Peer (VerfasserIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag, [2021] © 2021 |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Internet: | Cover Inhaltsverzeichnis |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Der Geldverleiher : Ein viktorianischer Roman | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Feminismus in der frühen Gewerkschaftsbewegung (1890-1914) : die Strategien der Buchdruckerei-HilfsarbeiterInnen um Paula Thiede | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
"Und wenn einer umfällt und nicht gleich wieder aufsteht, so kann uns das gleich sein" : Theobald Fenner und das Pogrom vom September 1935 in Spangenberg | Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
"Und wenn einer umfällt und nicht gleich wieder aufsteht, so kann uns das gleich sein" : Theobald Fenner und das Pogrom vom September 1935 in Spangenberg | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
„Und wenn einer umfällt und nicht gleich wieder aufsteht, so kann uns das gleich sein“ : Theobald Fenner und das Pogrom vom September 1935 in Spangenberg | KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg) |