
Öffentliche Wohlfahrt und Judenverfolgung. Wechselwirkungen lokaler und zentraler Politik im NS-Staat (1933–1942)
Innerhalb der Öffentlichen Wohlfahrtspflege führten sozialrassistische Konzepte, antisemitische Ambitionen und finanzielle Interessen seit 1933 zu einer Ausgrenzung jüdischer Deutscher, ohne dass hierzu Gesetze vorlagen. In vielen Städten wurden zunächst jüdische Beamte und Angestellte entlassen, da...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Gruner, Wolf (Auteur) |
---|---|
Format: | Online-Resource |
Langue: | German |
Publié: | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter, 2002 |
Collection: | Studien zur Zeitgeschichte
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | kostenfrei |
Localisation |
---|
Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
Internet |
---|
kostenfrei |