
Seelenarbeit im Sozialismus : Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR / Bernhard Strauß, Rainer Erices, Susanne Guski-Leinwand, Ekkehardt Kumbier (Hg.) ; mit Beiträgen von Agnès Arp [und 17 weiteren]
Das Gesundheitssystem galt in der DDR als Vorzeige-Errungenschaft des Sozialismus. Gleichzeitig betrachtete die Staatsführung bestimmte Disziplinen aber auch argwöhnisch als Orte von kritischem Denken und möglichem Widerstand. Insbesondere Psychiatrie, Psychotherapie und Psychologie hatten eine ambi...
Guardado en:
Autores Corporativos: | Psychosozial-Verlag (Publicador) |
---|---|
Otros Autores: | Strauß, Bernhard (Autor) Erices, Rainer (Autor) Guski-Leinwand, Susanne (Autor) Kumbier, Ekkehardt (Autor) Arp, Agnès (Contribuidor) |
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: | Gießen : Psychosozial-Verlag, [2022] © 2022 |
Edición: | Originalausgabe |
Colección: | Forum Psychosozial
|
Materias: | |
Acceso en línea: | Cover Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
Sumario: | Das Gesundheitssystem galt in der DDR als Vorzeige-Errungenschaft des Sozialismus. Gleichzeitig betrachtete die Staatsführung bestimmte Disziplinen aber auch argwöhnisch als Orte von kritischem Denken und möglichem Widerstand. Insbesondere Psychiatrie, Psychotherapie und Psychologie hatten eine ambivalente Position zwischen Unterdrückung und Autonomieförderung inne. Welche Rolle spielten diese Disziplinen? Und warum scheiterte das staatliche Fürsorgeversprechen insbesondere im Hinblick auf die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung? Diesen und weiteren Fragen gehen die Beiträgerinnen und Beiträger auf den Grund. |
---|---|
Notas: | Literaturangaben |
Descripción Física: | 275 Seiten Illustrationen 21 cm x 15 cm |
ISBN: | 9783837931525 3837931528 |